Ende Februar veranstaltete das Europäische Amt für KI ein Webinar zur KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-VO. Das KI-Büro, als Kompetenzzentrum der EU-Kommission, unterstützt die Entwicklung und den Einsatz vertrauenswürdiger KI und bildet die Grundlage für ein einheitliches europäisches KI-Governance-System.
Ein zentrales Ergebnis des Webinars: Unternehmen müssen die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter dokumentieren, jedoch ist ein formales Zertifikat nur für die Nutzung von Hochrisiko-KI-Systemen erforderlich. Eine einmalige Basisschulung reicht nicht aus – Schulungen sollten kontextbezogen sein und sich an der jeweiligen Funktion und dem Vorwissen der Mitarbeiter orientieren.
Empfohlen wird ein gestuftes Schulungskonzept: eine allgemeine Basisschulung zu den Grundlagen der KI sowie weiterführende, spezialisierte Trainings für erfahrene Mitarbeiter, die KI gezielt für spezifische Anwendungen nutzen.
Dieses praxisorientierte Vorgehen gewährleistet nicht nur die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, sondern stärkt auch die effektive und sichere Nutzung von KI in Unternehmen.