AI Summit, Masterclass: „AI & GDPR: Key topics for SME’s“
ePrivacy hält beim AI SUMMIT eine Masterclass zum Thema „AI & GDPR: Key topics for SME’s“. Diese Masterclass behandelt wesentliche Datenschutzpraktiken für
DATENSCHUTZ FÜR DIGITALE PRODUKTE UND UNTERNEHMEN
ePrivacy hält beim AI SUMMIT eine Masterclass zum Thema „AI & GDPR: Key topics for SME’s“. Diese Masterclass behandelt wesentliche Datenschutzpraktiken für
Am 9. Oktober verabschiedete der EDSA die lang erwarteten Leitlinien zum berechtigten Interesse. Darin schließt er sich zunächst der vom Europäischen Gerichtshof
Die KI-Verordnung der EU ist seit August dieses Jahres in Kraft und schon ab Februar 2025 teilweise anwendbar. Für Unternehmen ist es
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) spielt eine zentrale Rolle für Datentreuhandmodelle. Als Datentreuhänder ist die Einhaltung des Datenschutzes besonders wichtig, da häufig personenbezogene Daten
Aus einer ebenfalls am 4. Oktober 2024 ergangenen Entscheidung (Rs. C- 21/23) ergibt sich, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes bei der
Am 4. Oktober 2024 erging in der Rechtssache C-446/21 eine weitere Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in der zwischen Max Schrems und Meta
In einem etwas speziell gelagerten Fall hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens zu prüfen, ob der Erhalt bzw. die
Außerhalb von Bildaufnahmen können Einwilligungen in der Regel problemlos jederzeit widerrufen werden. Die Zulässigkeit der bis zu einem Widerruf auf Basis der
Geht es um datenschutzrechtliche Einwilligungen so scheinen die Vorgaben eindeutig. Art. 4 Nr. 11 und Art. 7 DSGVO nebst den entsprechenden Erwägungsgründen
Unser Gründer und Geschäftsführer Prof. Bauer hat einen Beitrag in der Fachzeitschrift „Datenschutzberater“ über Datenschutzzertifikate verfasst. In dem Beitrag gibt Prof. Bauer