Skip to content

ePrivacy Blog

DATENSCHUTZ FÜR DIGITALE PRODUKTE UND UNTERNEHMEN

  • ePrivacy News EN

Monat: Oktober 2019

Die „Planet49“-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs – eine Gefahr für die programmatische Werbung?

Vor wenigen Tagen hat der Europäische Gerichtshof den Fall „Planet49“ entschieden. Dieses Urteil war mit Spannung erwartet worden – in der Hoffnung,

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Aktuelle Empfehlungen der CNIL zum No-Deal Brexit

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat am 10. September Informationen zu den Auswirkungen eines No-Deal-Brexits auf den Datentransfer von der EU nach Großbritannien veröffentlicht.Nach aktuellem

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

RECHT AUF VERGESSENWERDEN: Links müssen nicht von Google weltweit ausgelistet werden

Das Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO) muss von Suchmaschinenbetreibern nicht weltweit umgesetzt werden. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Google die Links

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Rechtsunsicherheit beim Online-Tracking: Webseiten-Betreiber werden abgemahnt

Im August hat eine österreichische Anwaltskanzlei begonnen, im Namen einer Internet-Nutzerin Dutzende Abmahnungen an Webseiten-Betreiber zu versenden. Die Schreiben machen geltend, dass

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Datenschützer können Abschaltung von Facebook-Fanpages verlangen

Nach der Entscheidung des EuGH, seine Fanpages-Betreiber und Facebook gemeinsam für die  Datenverarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Jetzt können Datenschützer die Abschaltung von Facebook-Fanpages verlangen, sollten

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Bußgeldverfahren des BayLDA gegen Einsatz von Webseitentracking?

Das BayLDA plant anscheinend ein Bußgeldverfahren gegen die Nutzung von Webseitentracking und ähnlichen Technologien auf Basis des berechtigten Interesses. Nach der Ansicht der bayrischen Datenschutzbehörde

Read More

7. Oktober 20198. Dezember 2020 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Über ePrivacy

Adresse
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg

Impressum

Datenschutzerklärung

Sprache

  • English
  • Deutsch

Newsletter

  • Subscribe
  • Anmeldung

Neueste Beiträge

  • Erfolg für UNVERZAGT beim Bundesgerichtshof: Unternehmen haften nicht für Rechtsverstöße ihrer Affiliate-Partner
  • Transatlantischer Datenschutzrahmen: EU Kommission kündigt neuen Angemessenheitsbeschluss für die USA an
  • EuGH entscheidet im Fall „Österreichische Post“ zur Auslegung des Begriffs “Empfänger oder Kategorien von Empfängern“

Kategorien

  • ePrivacy News DE
  • ePrivacy Veranstaltungen

Archive

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • ePrivacy News EN
Powered by WordPress

All rights reserved © ePrivacy Blog SEOS Social Theme by Seos Themes