Skip to content

ePrivacy Blog

DATENSCHUTZ FÜR DIGITALE PRODUKTE UND UNTERNEHMEN

  • ePrivacy News EN

Monat: Februar 2022

Die belgische Datenschutzbehörde kassiert das „Transparency & Consent Framework“ – wie geht es jetzt weiter?

Das Verfahren der belgischen Datenschutzbehörde APD gegen den Onlinemarketing-Branchenverband IAB Europe um das seit 2020 genutzte neue „Transparency & Consent Framework“ (TCF 2.0)

Read More

10. Februar 202217. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum staatlich akkreditierten Siegel erreicht

Wo stehen wir auf dem Weg zum staatlichen Datenschutz-Gütesiegel? An dieser Stelle berichten wir regelmäßig über unseren Weg zum staatlichen Gütesiegel ePrivacycert. Nachdem

Read More

2. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

„Schrems II“ in der Praxis: Was jetzt aus der Entscheidung der österreichischen Aufsichtsbehörde in Sachen Google Analytics folgt

Im August 2020 hat die von Max Schrems gegründete Datenschutzorganisation NOYB in Reaktion auf die „Schrems II“-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in verschiedenen

Read More

2. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Wird die „alles ablehnen“-Schaltfläche doch Pflicht? Neue Orientierungshilfe der deutschen Datenschutzbehörden zur Tracking-Einwilligung

Kurz vor Weihnachten hat es sich die deutsche Datenschutzkonferenz (DSK) nicht nehmen lassen, erneut für ordentlich Wirbel im Datenschutz zu sorgen und

Read More

2. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Eine korrekte Einbindung des Datenschutzbeauftragten schützt vor Bußgeldern – was die Aufsichtsbehörden kontrollieren!

DSGVO regelt den Umfang der Einbindung des Datenschutzbeauftragten (DSB) Artikel 38 und 39 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geben die gesetzlichen Leitlinien für die

Read More

2. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Die unerlaubte Weitergabe dynamischer IP-Adressen an Google stellt eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes dar!

Das LG München I (Urteil v. 20.1.2022, Az. 3 O 17493/20) spricht einem Nutzer einen immateriellen Schadensersatz in Höhe von 100 €

Read More

2. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Die Log4J Sicherheitslücke – die ganze Geschichte!

Eine der gravierendsten Sicherheitslücken seit Bestehen des Internets Log4Shell nennt sich eine Schwachstelle in der weit verbreiteten Log4j Protokollierungsbibliothek, die im Grunde seit

Read More

2. Februar 20222. Februar 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Über ePrivacy

Adresse
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg

Impressum

Datenschutzerklärung

Sprache

  • English
  • Deutsch

Newsletter

  • Subscribe
  • Anmeldung

Neueste Beiträge

  • Erfolg für UNVERZAGT beim Bundesgerichtshof: Unternehmen haften nicht für Rechtsverstöße ihrer Affiliate-Partner
  • Transatlantischer Datenschutzrahmen: EU Kommission kündigt neuen Angemessenheitsbeschluss für die USA an
  • EuGH entscheidet im Fall „Österreichische Post“ zur Auslegung des Begriffs “Empfänger oder Kategorien von Empfängern“

Kategorien

  • ePrivacy News DE
  • ePrivacy Veranstaltungen

Archive

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • ePrivacy News EN
Powered by WordPress

All rights reserved © ePrivacy Blog SEOS Social Theme by Seos Themes