Skip to content

ePrivacy Blog

DATENSCHUTZ FÜR DIGITALE PRODUKTE UND UNTERNEHMEN

  • ePrivacy News EN

Monat: Dezember 2022

Achtung: „Alte“ Standardvertragsklauseln vor Stichtag 27.12.2022 noch zu prüfen!

Sie übermitteln derzeit personenbezogene Daten in Drittstaaten, also in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bzw. der Europäischen Union (EU)? Und Sie

Read More

1. Dezember 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Präsident Biden bringt neuen Datenschutzrahmen zwischen EU und USA auf den Weg

Es gibt wieder einmal Neuigkeiten in Sachen „Schrems“, diesmal direkt aus dem Weißen Haus: “President Biden Signs Executive Order to Implement the

Read More

1. Dezember 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Ergänzung zum Thema Google Fonts

In unserem Juli Newsletter berichteten wir über das Urteil des Landgerichts München I, welches die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu internationalen Datentransfers

Read More

1. Dezember 20221. Dezember 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Betroffenenanfrage: Monatsfrist pausiert während der Überprüfung der Identität

In der Datenschutz-Grundverordnung findet man eine Vielzahl von Fristvorgaben, die ein Verantwortlicher einzuhalten hat. So auch die Frist zur Beantwortung von Betroffenenanfragen, die

Read More

1. Dezember 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) nun in Kraft

Europa hat nun offiziell zwei neue Regelwerke, den sog. Digital Services Act („DSA“) und dessen Schwesterprodukt den Digital Markets Act („DMA“). Die

Read More

1. Dezember 20221. Dezember 2022 ePrivacy GmbH
ePrivacy News DE

Über ePrivacy

Adresse
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg

Impressum

Datenschutzerklärung

Sprache

  • English
  • Deutsch

Newsletter

  • Subscribe
  • Anmeldung

Neueste Beiträge

  • Erfolg für UNVERZAGT beim Bundesgerichtshof: Unternehmen haften nicht für Rechtsverstöße ihrer Affiliate-Partner
  • Transatlantischer Datenschutzrahmen: EU Kommission kündigt neuen Angemessenheitsbeschluss für die USA an
  • EuGH entscheidet im Fall „Österreichische Post“ zur Auslegung des Begriffs “Empfänger oder Kategorien von Empfängern“

Kategorien

  • ePrivacy News DE
  • ePrivacy Veranstaltungen

Archive

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • ePrivacy News EN
Powered by WordPress

All rights reserved © ePrivacy Blog SEOS Social Theme by Seos Themes