Cyberangriffe und die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten
Immer wieder liest man von Cyberangriffen auf Unternehmen und Organisationen. Auch die kritische Infrastruktur ist vor Cyberkriminellen nicht geschützt. Zum Jahreswechsel wurden
DATENSCHUTZ FÜR DIGITALE PRODUKTE UND UNTERNEHMEN
Immer wieder liest man von Cyberangriffen auf Unternehmen und Organisationen. Auch die kritische Infrastruktur ist vor Cyberkriminellen nicht geschützt. Zum Jahreswechsel wurden
Bereits am 15. November 2023 hatte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) Leitlinien zum technischen Anwendungsbereich des Artikels 5 Abs. 3 der Datenschutzrichtlinie für
Im Anschluss an die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C-807/21 (Deutsche Wohnen) vom 5. Dezember 2023 (wir berichteten) hat
Aufgrund eines Berichtes zur Evaluierung des Bundesdatenschutzgesetzes hatte das Bundesinnenministerium im August 2023 einen Entwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetz vorgelegt. Aufgrund der EuGH-Entscheidung vom 7. Dezember 2023 in
Ausweislich der Presseinformation des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht Apps und „Cookie“-Banner auf dem Prüfstand wurden etliche Webseiten anlasslos überprüft. Die Meldung macht erneut deutlich,
Das Wichtigste in Kürze: Ab März wird der Google Consent Mode u. a. für alle Google Analytics-Nutzer obligatorisch und damit der Einsatz
Die italienische Datenschutz-Aufsichtsbehörde hat festgestellt, dass ChatGPT immer noch gegen die europäischen Datenschutzbestimmungen verstößt. Dieses Untersuchungsergebnis folgt einer fast einjährigen Sperre von