Der grenzüberschreitende Datentransfer zwischen der EU und China stellt nach wie vor eine komplexe rechtliche Herausforderung dar. Aus unternehmerischer Sicht ergibt sich
Read More
Datenschutz & KI-Compliance – praxisnah und verständlich! Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz rechtskonform einsetzen? Welche Anforderungen stellt der neue EU AI Act
Read More
Die DSGVO gewährt den von einer Datenverarbeitung betroffenen Personen umfangreiche Rechte. Neben Löschungsansprüchen steht den Betroffenen insbesondere ein umfangreiches Auskunftsrecht nach Art.
Read More
Der BGH hat mit Urteil vom 28.1.2025 (Az. VI ZR 109/23) entschieden, dass der Erhalt einer einzelnen unerwünschten Werbe-E-Mail oftmals nicht ausreicht, um einen
Read More
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial für Erleichterungen in unseren Arbeitsprozessen. Darunter zählt bspw. auch der Einsatz von KI-Systemen
Read More
Das EU-U.S. Data Privacy Framework bildet momentan oft die Grundlage für die datenschutzkonforme Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU in die
Read More
ePrivacy berät seit geraumer Zeit unabhängig zu allen verfügbaren staatlichen Datenschutzsiegeln. Nun gibt es endlich ein nationales Datenschutzsiegel für alle Anbieter in Deutschland. Die
Read More
Cybersicherheit wird Chefsache. Mit der neuen EU-Richtlinie NIS-2 wird IT-Sicherheit in zahlreichen Unternehmen und Institutionen zur gesetzlichen Pflicht. Mit verschärften Meldepflichten und
Read More
KI wird im Personalmanagement vielfach eingesetzt. Lebensläufe, Bewerbungsgespräche, Mitarbeiterbewertungen und vieles mehr lassen sich mit KI sehr einfach analysieren und auswerten, –
Read More
künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Trend, sie verändert grundlegend, wie wir arbeiten, kommunizieren und innovieren. Doch mit dieser rasanten Entwicklung
Read More